Silicium

Silicium ist das wichtigste Spurenelement für das gesunde Wachstum von Haut, Haaren und Nägel und der Regeneration des Knochengewebes. Aufgrund seiner Struktur-gebenden Wirkung ist Silicium wichtig für ein starkes Bindegewebe und die Bildung der Bindegewebsfasern Elastin und Kollagen. Eine bei Frauen gefürchtete Bindegewebsschwäche ist Cellulitis. Silicium ist auch maßgeblich am Aufbau und an der Stabilität von Knochen beteiligt. In seiner Funktion als Transportmittel beschleunigt Silicium die Einlagerung von Kalzium im Knochen. Silicium trägt zur Produktion von Elastin bei. Der gesunde Knochen muss schließlich nicht nur stabil sein, sondern auch eine gewisse Elastizität aufweisen. Dafür ist Elastin verantwortlich, das aus verschiedenen Proteinen besteht, die dem Knochengewebe Biegsamkeit und Spannkraft verleihen.

Ein Siliciummangel geht außerdem einher mit einer frühzeitigen Hautalterung, Bänder- und Sehnenschwäche sowie einer degenerativen Veränderung der Gelenke (Arthrose).

Pflanzliche Lebensmittel stellen die Hauptquelle für eine Silicium-Versorgung dar, allerdings ist es aufgrund der schlechten Verwertbarkeit nicht einfach, einen bestehenden Siliciummangel ausschließlich aus der Ernährung auszugleichen.

Enthalten in

Vollkorngetreide (Hirse, Hafer, Gerste) k.A.
Kartoffel k.A.
Ackerschachtelhalm k.A.
Brennnessel k.A.