Ackerstiefmütterchen

Viola tricolor
Ackerstiefmütterchen - Wohltat für die Haut.

Hauptbezug:

Haut, Schleimhaut, Lymphe

Wirkung:

entzündungshemmend, blutreinigend, Hautstoffwechsel-anregend, reizlindernd, blutreinigend

Körper:

Haut- und Schleimhauterkrankungen, seborrhoische Hauterkrankungen, chronische Ekzeme, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Erschöpfungszustände bei körperlicher Überanstrengung.

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Salicylverbindungen

Geist/Seele/Emotionen:

Gibt Schutz bei emotionaler Verletzlichkeit, hilft bei Hautreaktionen auf seelische Traumata und mangelndem Selbstwert

Steckbrief

Familie

Veilchengewächse

Gattung

Violaceae

Synonyme

Ackerveilchen, Dreifaltigkeitsblume

Verwendete Pflanzenteile

Blüten, Kraut

Anwendungsgebiete

Entzündung, Schmerz

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 11.04.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Ackerschachtelhalm

  • nächste Heilpflanze Ackerwinde