Schafgarbe
Hauptbezug: Verdauung, Hormonsystem, Blut, Leber, Verdauung.
Wirkung: verdauungsstärkend, appetitanregend, blutreinigend, krampflösend, entzündungswidrig, wundheilend, hormonregulierend. abwehrsteigernd.
Körper: Schon Pfarrer Kneipp meinte: „Viel Unheil bliebe den Frauen erspart, würden sie ab und zu einmal nach einer Schafgarbe greifen.“ Volkstümlich ist die Schafgarbe auch als Frauenheil bekannt, denn sie harmonisiert den weiblichen Monatszyklus und baut verloren gegangene weibliche Energie wieder auf. Ihre Inhaltsstoffe wirken blutstillend, krampflösend, menstruationsregulierend, verdauungsstärkend und zirkulationsfördernd. Die Schafgarbe entfaltet ihre lindernde Wirkung bei Zyklusstörungen, Zwischenblutungen und auch zu starken Menstruationsblutungen, sowie Krämpfen in Unterleib und Gastro-Intestinaltrakt. Als bewährtes Frauenkraut hilft die Schafgarbe bei allen Verspannungen im Bereich des kleinen Beckens, insbesondere bei Krämpfen während der Periode, aber auch bei Zwischenblutungen und zu schwacher oder zu starker Regelblutung. Sie hat eine reinigende Wirkung auf Blut und Lymphe.
Durch ihre Progesteron-ähnlichen Pflanzenstoffe hilft sie unterstützend bei Beschwerden des Prämenstruellen Syndroms, nach Absetzen der Pille, bei Kinderwunsch und in den Wechseljahren. Zur Unterstützung der Behandlung von Blasenschwäche und allen Nierenerkrankungen hat sich die Schafgarbe ebenfalls bewährt. Sie durchwärmt und stärkt diese Organe, regt die Harnausscheidung an, ohne zu reizen.
Die Schafgarbe ist auch ein gutes Gefäßtonikum, besonders bei venösen Problemen. Sie hilft die Gefäße bei Hämorrhoiden, Krampfadern und während der Schwangerschaft zu stärken. Schafgarbe unterstützt die Blutstillung, egal ob Nasenbluten, Wunden, oder starke Menstruationsblutungen.
Seele/Geist/Emotionen: Auf emotionaler Ebene dient Schafgarbe dem Selbstschutz, um sich durch Abgrenzung innerlich zu stärken.
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, ätherische Öle (Azulen), Flavonoide, Cumarine, Phenolcarbonsäure, Polyacetylene, Mineralstoffe (v.a. Kalium)