Betonie
Hauptbezug: Energiehaushalt, Nervensystem. Magen-Darmtrakt.
Wirkung: adstringierend, entzündungswidrig, blutstillend, tonisierend, schleimlösend.
Körper: Auch Heilziest genannt, ist die Betonie traditionell ein pflanzliches “Allheilmittel”, das vor allem die Lebenskraft des Menschen unterstützt. Ihre Blüten sind rosa bis purpurrot-pink. Der rauhaarige, vierkantige spärlich beblätterte Stengel hebt die Blüte wie eine Lanze kerzengerade empor. Die Betonie ist ein wahrer Allrounder unter den Heilpflanzen. Aufgrund ihrer Gerbstoffe wirkt die Betonie adstringierend, blutstillend und schleimlösend. Sie kann gut bei Durchfall, Darmentzündungen und Entzündungen des Mund- und Rachenraumes eingesetzt werden.
Seele/Geist/Emotionen: Hilfreich ist ihre Anwendung bei Schwächezuständen und zur Unterstützung der mentalen Kräftigung und geistigen Fokusierung. Die Betonie bewährt sich zur Nervenstärkung, Kräftigung, Schmerzlinderung, vor allem bei Kopfschmerzen und zur Verbesserung der Durchblutung und Wundheilung. Sie fördert die mentale Stärke, Konzentrations- und Denkfähigkeit. Auf emotionaler Ebene unterstützt sie die Fähigkeit sich nicht vom eigenen Lebensweg abbringen zu lassen um die persönlichen Ziele konsequent verfolgen zu können.
Inhaltsstoffe: Gerbstoff, Bitterstoff, Cholin, Stachydrin und Betonicin
Steckbrief
Familie
Gattung
Synonyme
Verwendete Pflanzenteile
Inhaltsstoffe
Sammelzeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |