Hauptbezug: Atemwege, Lunge, Immunabwehr.
Wirkung: sekretolytisch, expektorierend, spasmolytisch, antibiotisch, entzündungswidrig, krampflösend.
Körper: Die wärmende, aromatisch duftende, zähe Pflanze stärkt die Atemwege. Sie hilft dem Körper rascher mit Erkältungen fertig zu werden und beugt Grippe vor. Der intensive Duft steht für seine aufbauenden und stärkenden Kräfte, die die Immunabwehr unterstützen. Die ätherischen Öle des Thymians, vorwiegend die Monoterpene Thymol, wirken schleim- und krampflösend, sowie entzündungswidrig. Thymian hat ausgeprägte antimikrobielle und antivirale Eigenschaften. Durch seine antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekämpft der Thymian als Expektorans mit krampflösender Wirkung Husten und Erkältungen. Seine ätherischen Öle lösen festsitzenden Schleim aus den Atemwegen und fördern den Abtransport des Sekrets. Das Abhusten wird dadurch erleichtert. Thymian ist sehr wirksam bei akutem Husten, wenn der Schleim nicht abgehustet werden kann, aber auch bei trockenem Husten mit mangelnder Schleimbildung. Darüber hinaus hat er eine wohltuende Wirkung auf Verdauung und Darm. Bei Darminfektionen, Darmkrämpfen, Koliken und Erbrechen wirkt Thymian entkrampfend und hilft wieder zu Kräften zu kommen.
Thymian vermittelt eine intensive, gleichmäßige Wärme, wie sie von einer Glut aus geht. Diese Wärme durchdringt und erfüllt die Atmungsorgane und auch die Verdauungsorgane und hilft kältebedingte Krämpfe zu lösen. In lang andauernden Rekonvaleszenzphasen (ältere Menschen, Kindern) wirkt Thymian bei Erschöpfungszuständen und Entkräftigung.
Seele/Geist/Emotionen: Auf der psychischen Ebene entspricht die Wärme des Thymians der Zuwendung, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Man sagt, daß seelischer Mangel an Wärme und Aufmerksamkeit zur Anfälligkeit der Atmungsorgane führen kann, trockener, krampfartiger Husten. Asthma bei Kindern, die intuitiv dadurch Aufmerksamkeit erregen möchten, gehört dazu. Die intensive, gleichmäßige Wärme des Thymians erwärmt wohltuend Seele und Geist.
Inhaltsstoffe: Thymian ist reich an ätherischen Ölen, vor allem Thymol und Carvacrol, Lamiaceengerbstoffe, Triterpene, Flavonoide, Biphenyle.
Steckbrief
Familie
Gattung
Synonyme
Verwendete Pflanzenteile
Inhaltsstoffe
Sammelzeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |