Beifuß

Artemisia vulgaris
Beifuß: "Mutter aller Kräuter"

Hauptbezug:

Verdauung, Entgiftung, weibliches Hormonsystem ("Amazonenkraut") Immunsystem

Wirkung:

verdauungsfördernd, cholagog, choleretisch, entgiftend, kreislaufanregend, krampflösend, menstruationsfördernd, geburtserleichternd

Körper:

unterstützt die Fettverdauung bei Verdauungsschwäche, lindert Magen- und Darmkrämpfe, stabilisiert das Nervensystem bei Überreizung, unterstützt die Hypophyse bei Zyklusstörungen, fördert die Monatsblutung, lindert Uteruskrämpfe, lindert alle Frauenkrankheiten, die durch Unterkühlung entstehen (Eierstockentzündung, Harnwegsinfekt).

Inhaltsstoffe: bitter schmeckende Sesqiterpenlactone, ätherische Öle (Kampfer, Thujon, Cineol)

Geist/Seele/Emotionen:

hilft Stärke und Kraft aus eigenen Ressourcen zu schöpfen, fördert mentale Klarheit und Stärke (Amazonenkraut), fördert die Sensibilität für die eigene Intuition, verleiht einen klaren Kopf, macht wach, reaktionsfreudig, aktiviert innere Stärke

Steckbrief

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Gattung

Artemisia

Synonyme

Besenkraut, Gänsekraut, Johannisgürtelkraut, Sonnwendkraut, Weiberkraut, Wilder Wermut

Verwendete Pflanzenteile

Kraut

Anwendungsgebiete

Gesundheit der Frau
Unbeschwerte Verdauung

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 31.01.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Bärlauch

  • nächste Heilpflanze Beinwell