Brokkoli

Brassica oleracea
Brokkoli wächst ähnlich wie Blumenkohl. Die „Röschen“ des Kopfes bestehen aus den noch nicht voll entwickelten Blütenständen, die Knospen sind allerdings schon deutlich zu erkennen. Der Kopf ist meist von tiefgrüner bis blaugrüner Farbe.

Hauptbezug:

Immunsystem, Verdauung

Wirkung:

antioxidativ, entgiftend, immunaktiv, verdauungsfördernd

Körper:

die Sulforaphane und Antioxidantien unterstützen die menschliche Immunabwehr, auch bei Infektionen mit Helicobacter pylori, bewährt in der begleitenden Krebstherapie und bei entzündlichen Erkrankungen wie z.B. Arthritis.

Inhaltsstoffe: reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium und Vitaminen wie B1, B2, B6, E und besonders Ascorbinsäure (Vitamin C) und Carotin (Provitamin A). Weiter enthält er zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Glucosinolate und andere).

Geist/Seele/Emotionen:

bewährt sich bei Nervosität, seelischen Verstimmungen und Schlafproblemen

Steckbrief

Familie

Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)

Gattung

Brassica

Synonyme

Bröckel-, Spargel-, Winterblumen- oder Sprossenkohl

Verwendete Pflanzenteile

Frucht

Anwendungsgebiete

Immunabwehr natürlich stärken

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 31.01.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Brennnessel

  • nächste Heilpflanze Brunnenkresse