Gundelrebe

Glechoma hederacea
Gundelrebe - klein aber oho!

Hauptbezug:

Stoffwechsel, Immunsystem

Wirkung:

entzündungswidrig, ausleitend, entgiftend, wundheilend, blutreinigend, antibakteriell, antibiotisch

Körper:

unterstützt Entgiftungs- und Reinigungskuren, lindert Stoffwechselerkrankungen, entzündliche Erkrankungen, Hauterkrankungen wie Akne, Myome, unterstützt die Regulation des Immunsystems bei zehrenden, hartnäckigen Erkrankungen die zur Chronifizierung neigen, unterstützt die Ausheilung und die Eigenregulation.

Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpenoide, ähterische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe: Glechomin, Marrubiin, Saponine.


Geist/Seele/Emotionen:

als „Umstimmungskraut“ gibt es Kraft in der Rekonvaleszenz, stärkt das Vertrauen in die eigenen regulativen Heilungskräfte, gibt Gelassenheit und innere Ruhe um die Erneuerungskräfte der Natur wirken zu lassen

Steckbrief

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Gattung

Gundermann

Synonyme

Erdefeu, Gundermann

Verwendete Pflanzenteile

Blätter, Kraut

Anwendungsgebiete

Stoffwechsel und Gewichtsregulation
Immunabwehr natürlich stärken

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 31.01.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Granatapfel

  • nächste Heilpflanze Hafer