Johanniskraut

Hypericum perforatum
Johanniskraut - Balsam für die Seele und traditionelles Wundheilkraut.

Hauptbezug:

Nervensystem, Immunsystem

Wirkung:

pflanzliches Antidepressivum, beruhigend, entspannend, stimmungsaufhellend, entzündungswidrig, wundheilend, immunaktivierend, tonisierend

Körper:

lindert psychovegetative Störungen, depressive Verstimmungen, Nervenschwäche, löst nervöse Unruhe, lindert Stimmungsschwankungen aufgrund von Schilddrüsendysregulationen und im Wechsel, schützt vor Reizüberflutung, unterstützt die Wundheilung und Narbenbildung, lindert Neuralgien und Ischialgien.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Pinen), Flavonoide, Tannine, Hypericin, Chlorogen- und Kaffeesäure.

Geist/Seele/Emotionen:

hellt die Stimmung auf, steigert den Antrieb und löst Ängste, fördert Balance für Gemüt und Emotionen insbesondere in Zeiten von Veränderung und Krisen

Steckbrief

Familie

Harttheugewächse (Guttiferae)

Gattung

Johanniskräuter (Hypericum)

Synonyme

Harttheu, Sonnwendkraut, Maria Bettstroh, Johannisblut

Verwendete Pflanzenteile

Blüten, Kraut

Anwendungsgebiete

Immunabwehr natürlich stärken
Psyche

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 31.01.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Iris

  • nächste Heilpflanze Kalmus