Mariendistel

Silybum marianum
Mariendistel zum Schutz und Entgiftung der Leber.

Hauptbezug:

Leber, Galle, Verdauung

Wirkung:

leberentgiftend, leberschützend, leberregenerierend, antioxidativ, entzündungswidrig, fettstoffwechselanregend, tonisierend

Körper:

unterstützt die Leberfunktion bei Überlastung, Schwäche, Entzündung, fördert die Regeneration nach toxischen Leberschäden, lindert Entgiftungsstörungen der Leber, Leberstauungen, Leberzirrhose, regt den Gallefluss und die Fettverdauung an, hilft bei Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, gastrischen Kopfschmerz, tonisiert bei chronischer Müdigkeit.

Der Hauptinhaltsstoff ist Silymarin, bestehend aus 3 Hauptverbindungen Silybin, Silydianin und Silychristin. Die 3 Verbindungen gehören zu den Flavolignanen.

Geist/Seele/Emotionen:

lindert Gereiztheit, Wut und unbeherrschbaren Ärger, lethargische Depressivität und lähmenden Selbstzweifel, unterstützt Abgrenzung und Individualität

Steckbrief

Familie

Korbblütler, Asteraceae

Gattung

Carduus

Synonyme

Milchdistel, Frauendistel, Krone Christi, Heilandsdistel

Verwendete Pflanzenteile

Samen

Anwendungsgebiete

Stoffwechsel und Gewichtsregulation
Unbeschwerte Verdauung

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 31.01.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Malve/Käsepappel

  • nächste Heilpflanze Meerrettichbaum