Quendel
Thymus serpyllum
Hauptbezug:
Atemwege, Verdauungssystem, weibliche Geschlechtsorgane, Nervensystem
Wirkung:
antibakteriell, entzündungswidrig, krampflösend, schleimlösend, immunaktivierend
Körper:
lindert Bronchitis, Husten, Erkältungen, Asthma bronchiale, Heiserkeit, Atemwegskatarrhe, stärkt Verdauung bei Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Blähungen, Reizdarm, lindert Unterleibskrämpfe, fördert Menstruation, hilfreich bei Wechselbeschwerden, lindert Nervenschwäche und Schlafstörungen.
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, ätherische Öle
Geist/Seele/Emotionen:
fördert inneren Antrieb, gibt inneres Feuer
Steckbrief
Familie
Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung
Thymus
Synonyme
Feldthymian, Feldkümmel, Kuttelkraut, Sandthymian
Verwendete Pflanzenteile
Kraut
Inhaltsstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sammelzeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |