Silberweide

Salix alba
Die Silberweide (Salix alba) kommt in der Natur sehr formenreich als Baum oder hoher Strauch vor. Sie wächst mit Vorliebe in der Nähe von Wasserläufen und ist sehr zählebig. Auch gründlich zurückgeschnitten treibt sie immer wieder aus. Verwendet wird vor allem die Weidenrinde, die einen hohen Gehalt an Salicinverbindungen aufweist.

Hauptbezug:

Immunsystem, Erkältungen, Schmerzen

Wirkung:

fiebersenkend, entzündungshemmend, schmerzstillend, antioxidativ

Körper:

Die fiebersenkenden, schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Silberweide bewähren sich bei fieberhaften Erkältungs- und Infektionskrankheiten, sowie bei leichten Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen. Auch bei Schmerzen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden, Schmerzen des Bewegungsapparates und rheumatische Schmerzen kann die Silberweide Linderung verschaffen.

Inhaltsstoffe: Salicinverbindungen, Flavonoide, Gerbstoffe

Geist/Seele/Emotionen:

Die Silberweide hilft auch bei Schmerzzuständen wieder Anteil am Leben zu finden und die Beweglichkeit und Lebensfreude nicht zu verlieren. Bei chronischen Beschwerden kann die Silberweide dazu beitragen, den Automatismus des Schmerzgedächtnisses zu durchbrechen.

Steckbrief

Familie

Weidengewächse

Gattung

Salix

Synonyme

Verwendete Pflanzenteile

Rinde

Sammelzeit

Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stand vom 09.03.2021
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Schwarze Walnuss

  • nächste Heilpflanze Sonnenhut