Teufelskralle

Harpagophytum procumbens
Die Teufelskralle ist in den Savannen der Kalahari beheimatet. Diese Pflanze ist nicht mit der heimischen, alpinen Teufelskralle zu verwechseln, die zu den Glockenblumengewächsen gehört und nicht medizinisch eingesetzt wird.

Hauptbezug:

Bewegungsapparat, Verdauung

Wirkung:

antiphlogistisch, , schwach analgetisch, knorpelprotektiv, appetitanregend.

Inhaltsstoffe:

Harpagosid (Iridoidglykosid), Phenolglykoside, Flavonoide, Zimtsäure

Körper:

lindert degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrosen, Spondylosen, Kreuzschmerzen, rheumatische Erkrankungen (Poylarthritis, Fibromyalgie), Neuralgien, Tendinitiden. Kann auch bei Verdauungsschwäche und Appetitlosigkeit eingesetzt werden.

Geist/Seele/Emotionen:

hilft Menschen mit Neigung zur Apathie, Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit wieder "in die Gänge" zu kommen und die Konfrontation der Realität nicht zu negieren.

Steckbrief

Familie

Pedaliengewächs

Gattung

Pedaliaceae

Synonyme

Trampelklette

Anwendungsgebiete

Immunabwehr natürlich stärken
Bewegungsapparat

Inhaltsstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe
Stand vom 21.11.2019
Hinweis Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Insbesondere können die Heilpflanzen giftig sein oder unter Naturschutz stehen. Die auf heilkraftderalpen.com zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
  • vorherige Heilpflanze Tausendgüldenkraut

  • nächste Heilpflanze Thymian